#19 Keyword-Wahnsinn auf Amazon: Was Händler falsch machen

Shownotes

🎯 Keywords sind der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit auf Amazon – aber nur, wenn du sie richtig einsetzt!

In Folge 12 habe ich dir die Grundlagen der Keyword-Recherche erklärt. Falls du sie verpasst hast, hör sie dir unbedingt zuerst an! Denn in dieser Folge tauchen wir noch tiefer ein.

📌 Heute geht es um: ✅ Rechtschreibfehler-Keywords – nutzen oder ignorieren? ✅ Wo du solche Keywords einpflegen kannst (ohne unprofessionell zu wirken) ✅ Warum irrelevante Keywords deinem Listing schaden können ✅ Die 1:1-Regel – welche Begriffe wirklich zu deinem Produkt passen ✅ Mein wichtigster Best Practice Tipp für deine Keyword-Recherche

🔎 Extra-Tipp: Behalte immer im Hinterkopf, dass echte Menschen nach deinen Produkten suchen. Nutze Keywords, die tatsächlich in den Suchschlitz eingegeben werden – und nicht einfach irgendwelche Platzhalter!

🚀 Hat dir die Folge gefallen? Dann lass mir eine Bewertung da!

🎧 Willkommen zu Prime Break! Dein wöchentlicher Deep Dive in die Welt von Amazon SEO, Marketing und Markenaufbau. 🚀

📲 Bleib vernetzt:

👉 Instagram – Wer sagt, Amazon ist trocken? Schau vorbei für Insights mit Persönlichkeit und jede Menge Inspiration!

👉 Webseite – Hier findest du alles über meine Services, Blogartikel und mehr.

🔗 Tools, die ich liebe und dir wärmstens empfehle:

👉 Helium10 – Mein Geheimtipp für Daten, die deine Listings aufs nächste Level bringen.*

👉 Sellerboard – Bye-bye, Chaos – Hallo, volle Kontrolle über deine Amazon-Finanzen!*

📝 Hol dir dein Amazon-Update für 0 €:

👉 Amazon Journal – Aktuelle Änderungen im Amazon-Kosmos, schmackhaft für dich aufbereitet. Perfekt für alle, die ihren Amazon-Alltag smarter und stressfreier gestalten möchten.

*Diese Links sind Affiliate-Links.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.